Bei Finanzierungen mit Factoring wächst das Marktvolumen im Mittelstand weiter an. „Für das erste Halbjahr 2017 haben wir ein Umsatzplus von 9,44 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum ermittelt. Zugleich stieg die Zahl der Factoring-Nutzer um 10 Prozent an. Damit verfestigt sich der positive Trend der letzten Jahre“, erklärt Simon Schach, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM). Auch für die kommenden Monate zeichnet sich eine Aufwärtsbewegung ab. 67 Prozent der mittelständischen Factoring-Anbieter erwarten steigende Umsätze und 28 Prozent eine konstante Entwicklung, wie die Verbandsumfrage ergab. Derzeit betreuen die Mitglieder des BFM mehr als 8.700 kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsatzfinanzierung. Das jährliche Ankauf- volumen lag per 31.12.2016 bei rund 5 Mrd. Euro.
Atmende Finanzierung und Ausfallschutz gefragt
Das zunehmende Interesse an Factoring zeigt sich auch in einer repräsentativen Studie, für die mehr als 1.500 KMU befragt wurden. Demnach hält jeder zweite Finanzentscheider (53 Prozent) das umsatzkongruente Prinzip von Factoring für vorteilhaft. Ebenfalls 53 Prozent bewerten den Ausfallschutz, der mit dem Forderungsverkauf verbunden ist, als wichtigen Nutzen. Noch hält mangelnde Vertrautheit 75 Prozent der Entscheider davon ab, Factoring einzusetzen. Doch rein kreditbasierte Finanzierungen verlieren an Zustimmung. So wünschen sich 57 Prozent der befragten Mittelständler, sie wären bei der Liquiditätsbeschaffung unabhängiger von ihrer Bank.
Ich bin über 16 Jahre alt und bin damit einverstanden, dass die Werbewelt Axmann GmbH & Co. KG Technologien von Dritten verwendet, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, um ein Nutzerprofil zu erstellen und mir interessenbezogene Werbung zu zeigen. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.